Die Themen von HM 1 für Elektrotechnikstudenten (Kurs Schmid) sind:

Datum Stunden Kapitel__ Themen
09.11 3,7 Kapitel 1 Grundlagen
1.0 Ungleichungen
1.0.1 Satz: Die Standardregeln (2.4.1)
1.0.2 Satz: Methode nach Knapp (2.4.2)
1.0.3 Beispiel: 4 Anwendungen der Methode nach Knapp (2.4.3)
1.0.4 Definition: Betrag (2.5.1)
1.0.5 Beispiel: Äquivalenzumformungen mit Beträgen (2.5.2)
1.0.6 Ungleichungen mit Beträgen (2.5.6)
1.1 Mengen (1.Woche)
1.1.1 Definition: Menge
1.1.2 Definition: Potenzmenge (4.6.1)
1.1.3 Definition: Kartesisches Produkt (9.1.1)
1.1.4 Definition: Operationen mit Mengen
1.1.5 Definition: Zahlenbereiche (2.1.3)
1.1.6 Satz: Potenzgesetze (2.5.7)
11.11 2,7 1.1.7 Satz: Logarithmengesetze (2.5.8)
1.1.8 Beispiel: Logarithmengesetze (2.5.9)
1.2 Funktionen und Relationen
1.2.1 Einführendes Beispiel
1.2.2 Definition: Relation (9.1.2)
1.2.4 Definition: Funktion (4.1.1)
16.11 3,7 1.2.3 Definitionsmenge einer Relation, Umkehrrelation
1.2.5 Definition: Injektivität (4.1.2)
1.2.6 Umkehrung von Funktionen (4.1.3)
1.3 Die Russellsche Antinomie (10.2)
Kapitel 2 Analytische Geometrie
2.1 Punkte und Vektoren im Vektorraum (2.Woche)
2.1.1 Definition: Vektorraum (9.2.7)
2.1.2 Beispiel: Einfache Vektorräume (9.2.8)
2.1.7 Beispiel: Funktionenräume (9.2.9)
18.11 2,7 2.1.3 Definition: Untervektorraum (9.2.12)
2.1.4 Definition: Linear unabhängig (9.2.10)
2.1.5 Definition: Basis (9.2.11)
23.11 3,7 2.1.6 Definition: affiner Punktraum (9.3.1)
2.3.5 Satz: Das Parallelogrammgesetz (9.3.10)
2.1.8 Definition: Koordinaten, Einheitsvektoren
2.1.9 Definition: Betrag eines Vektors (2.5.3)
2.2 Geometrie im Vektorraum (3.Woche)
2.2.1 Satz: Additionstheoreme (6.5.2)
2.2.3 Definition: Skalarprodukt (9.3.4)
2.2.2 Satz: Winkelberechnung (9.3.5)
25.11 2,7 2.1.10 Definition: Polarkoordinaten (9.4.2)
2.2.3 Definition: Determinante
2.2.3b orthogonale Zerlegung
2.2.4 Satz: Flächeninhalt eines Parallelogramms
2.2.5 Satz: Vektorprodukt (9.3.6)
30.11 5,7 2.2.6 Definition: Euklidischer Vektorraum
2.2.7 Satz: Der Kosinussatz
2.2.8 Satz: Das Spatprodukt
2.3.8 Satz: Das Spatprodukt ist zyklisch
2.3 Anwendungen (4.Woche)
2.3.1 Definition: Gerade (im Raum) (9.3.2)
2.3.2 Definition: Ebene (9.3.3)
2.3.3 Definition: Kugel (9.4.1)
2.3.4 Abstände im Dreidimensionalen (9.3.9)
07.12 3,7 2.3.6 Lagebeziehungen von Geraden und Ebenen
2.3.7 Lösen linearer Gleichungssysteme mit dem Spatprodukt
Kapitel 3 Matrizen
3.1 Addition und Multiplikation (5.Woche)
3.1.1 Definition: Matrix
3.1.5 Definition: Linearkombination von Matrizen (+,*)
3.1.5b Satz: Der Raum der m x n Matrizen ist ein Vektorraum
3.1.4 Definition: Transposition
3.1.4a Definition: Die Einheitsmatrix
3.1.6 Definition: Matrixmultiplikation
3.1.7 Beispiel: Das Matrixprodukt ist nicht kommutativ
3.1.8 Satz: Rechenregeln für Matrizen
09.12 2,7 2.3.9 Nachtrag: Spiegelungen
3.1.8b Verbindung von Multiplikation und Addition
3.1.8c Potenzieren von Matrizen
3.1.4b Definition: Die inverse Matrix (zweidimensional)
3.1.4c Definition: Die inverse Matrix (n-dimensional)
3.1.4d Die Gruppe der invertierbaren Matrizen
3.1.9 Matrixgleichungen
14.12 3,7 3.1.10 Eigenschaften der inversen Matrix
3.2 Lineare Gleichungssysteme (6.Woche)
3.2.1 Die Matrixdarstellung von LGS
3.2.2 Elementare Zeilenumformungen
3.2.3 Der Gaußalgorthmus
3.2.4 Die Interpretation von LGS als Vektorgleichung
3.2.6 Eindeutige Lösbarkeit von LGS
3.2.7 Mehrdeutige Lösbarkeit von LGS
16.12 2,7 3.0 Einführung und Regeln des Summenzeichens
3.0.1 Definition: Summe 2.1.4
3.0.2 Satz: Rechenregeln für Summenzeichen 2.1.5
3.0.3 Satz:Indexverschiebung 2.1.6
3.0.4 Beispiele für Summen und deren Werte
3.2.8 Die Lösung eines HLGS ist ein Vektorraum
21.12 3,7 3.2.11 Das Gauß Jordanverfahren
Interpretation von Skript Seite 21
3.2.10 Lösbarkeit bei LGS mit Parameter
3.2.5 Zeilenrang=Spaltenrang
3.2.9 Trennung von homogener und inhomogener Lösung
21.12 3,7 3.3 Determinanten und Cramerregel (7.Woche)
3.3.1 Definition: Streichmatrix
3.3.2 Definition: Determinante
Einschub: Rekursion
3.3.3 Die zweidimensionale Determinante
3.3.4 Die Entwicklung von Sarrus
3.3.5 Die dreidimensionale Determinante = Spatprodukt
Einschub: Sieb des Eratosthenes
3.3.6 Definition: Regulär
3.3.7 Die Entwicklung von Sarrus gilt nicht im n-Dim
3.3.8 Die Entwicklung einer Dreiecksmatrix
3.3.9 Det = Antisymmetrische Multilinearform
11.01 3,7 3.3.10 Definition: Die adjunkte Matrix
3.3.11 Satz: Die Cramersche Regel
3.4 Lineare Transformationen - affine Abbildungen (8.Woche)
3.4.1 Definition: Lineare Transformation (LT) (9.5.1)
3.4.2 Die Matrixdarstellung
3.4.3 Aufstellen der Matrix
3.4.4 Warum der Begriff linear
3.4.5 Das Skalarprodukt als LT
13.01 2,7 3.4.6 Das Kreuzprodukt als LT
3.4.7 Hintereinanderausführung von LT
3.4.8 Fixpunkte linearer Selbstabbildungen
3.4.9 Eigenwerte und Eigenvektoren
18.01 3,7 3.4.10 Die Beziehung von Abbildungsart und Eigenwert
3.4.11 Definition: Symmetrisch, orthogonal
3.4.12 Lineare orthogonale Transformationen (Selbstabbildungen)
3.4.13 Spiegelungen
20.01 2,7 3.4.14 Drehungen
25.01 3,7 3.4.15 Drehwinkel und Orientierung
4.1 Spezielle Funktionen (9.Woche)
4.1.1 Definition: Polynom (6.1.1)
4.1.2 Abgrenzung von Polynomen (6.1.2)
4.1.3 Satz: Der Fundamentalsatz der Algebra (6.1.3)
4.1.4 Satz: Die Linearfaktorzerlegung (6.1.4)
4.1.5 Satz: Polynominterpolation (6.1.9)
4.1.6 Definition: Gebrochenrationale Funktion (6.2.1)
4.1.7 Definition: Senkrechte Asymptote (6.2.2)
4.1.8 Beispiel: Senkrechte Asymptote (6.2.3)
4.1.9 Satz: Klassifikation senkrechter Asymptoten (6.2.4)
27.01 2,7 4.1.9b Newtonsche Interpolation
4.1.10 Das Hornerschema
4.1.10b Ableitungsberechnung mit Polynomdivision
4.1.11 Satz: Das Newtonverfahren (3.1.3)
01.02 3,7 4.1.12 Definition: Näherungskurve (6.2.6)
4.1.13 Beispiel: Näherungskurve (6.2.7)
4.1.14 Beispiel: Stetige Ergänzung (6.2.8)
4.1.15 Beispiel: Skizzieren von Kurven (6.2.9)
4.2 Exponentialfunktionen (10.Woche)
4.2.1 Definition: Exponentialfunktion
4.2.1b Nullstellen von Exponentialfunktionen
4.2.2 Asymptoten von Exponentialfunktionen
4.2.3 exponentielles Wachstum
4.2.4 beschränktes Wachstum
4.2.5 logistisches Wachstum
4.2.6 Die Logarithmusfunktion
Ende des prüfungsrelevanten Stoffes

03.02 2,7 4.2.7 Die e-Funktion als unendliches Polynom
4.2.10 Einfache Differentialgleichungen


Aufgeschoben (ist doch aufgehoben)
4.2.8 Die Ableitung der e-Funktion
4.2.9 Binomische Formel und Cauchyprodukt? (2.2.5)
1.2.0 Einschub: Die Potenzmenge ist mächtiger als die Ausgangsmenge
Summe 70
08.02 80 min Klausuraufsicht
22.02 60 min Notenvergabe
08.03 120 min Informatik und Sprechstunde
03.05 Klausuraufsicht