Datum Nummer Thema Material
3.5 Das Summenzeichen (BA 1_1)
3.5.1 Definition: Summe, Produkt, Fakultät
3.5.2 Satz: Rechenregeln für Summenzeichen
3.5.3 Satz: Indexverschiebung
7.8 Einführung in die Taylorreihen (BA 2_5)
7.8.1 Definition: Taylorreihen
7.8.2 Bemerkung: Der Laplace'sche Dämon
7.8.3 Beispiel: Entwicklung eines Polynoms
7.8.4 Beispiel: Entwicklung von cos x
7.8.5 Beispiel: Die Entwicklung der e- Funktion
7.8.6 Satz: Konvergenzbereiche
7.8.7 Satz: Restglied der Taylorreihe
7.8.8 Substitution bei Taylorreihen
7.8.9 Beispiel: Die geometrische Reihe
7.8.10 Beispiel: Die Logarithmusfunktion
7.9 Anwendungen von Taylorreihen
7.9.1 Beispiel: Ableiten mit Taylorreihen (cos x)' = - sin x
7.9.2 Satz: Der Beweis der Eulerformel
7.9.3 Satz: Der Beweis der Regel von de l'Hospital
7.9.4 Beispiel: Lösung von Integralen mittels Taylorreihen
7.9.5 Beispiel: Lösung von Differenzialgleichungen mittels Taylorpolynomen
 
9.1 Kontinuierliche Wachstumsvorgänge (UE 12_3)
9.1.1 Die Dgl des exponentiellen Wachstums -> 9.4.3 und 9.6.2
9.1.2 Die Differenzialgleichung des beschraenkten Wachstums
 
9.2 Taylor und Differenzialgleichungen (UE M+_4)
9.2.1 Der Satz von Taylor -> 7.8.1
9.2.2 Der Beweis der Eulerformel -> 7.9.2 \fontsize {6
9.2.3 Brüche und Logarithmen -> 7.8.9 und 7.8.10
9.2.4 Funktionenraeume -> 9.3.1 und 11.9.3
9.2.5 Die Saetze von Peano und Pickard-Lindeloef (PPL) -> 9.4.2
9.2.6 Homogene lineare Differenzialgleichungen mit konstanten Koeffizienten
9.2.7 Das Reduktionsverfahren nach d'Alembert -> 9.4.9
9.2.8 Systeme linearer Dgln (Matrixexponentialfunktion) -> 9.4.11
9.2.9 Inhomogene lineare Differenzialgleichungen mit konstanten Koeffizienten
9.2.10 Variation der Konstanten -> 9.5.4
 
9.3 Funktionenräume (BA 2_1)
9.3.1 Definition Vektorraum aller Funktionen
9.3.2 Lineare Abhängigkeit
 
9.4 Homogene lineare Differenzialgleichungen (BA 2_2)
9.4.1 Def: Differenzialgleichung
9.4.2 Die Sätze von Peano und Picard-Lindelöf
9.4.3 Definition: Homogene lineare Differenzialgleichung
9.4.4 Satz: Das Superpositionsprinzip
9.4.5 Beispiel: Lösen von hlDgl
9.4.6 Satz: Lösen von hlDgl mit verschiedenen, reellen Nullstellen von p(\lambda )
9.4.7 Beispiel: Die Dgl y''''=y
9.4.8 Satz: Lösen von hlDgl mit komplexen Nullstellen von p(\lambda )
9.4.9 Satz: Das Reduktionsverfahren von d'Alembert
9.4.10 Die Schwingungsdgl
9.4.11 Beispiel: Systeme linearer Dgln (Matrixexponentialfunktion)
9.4.12 Satz: Trennung der Variablen
 
9.5 Inhomogene lineare Differenzialgleichungen (BA 2_3)
9.5.1 Definition: Inhomogene lineare Differenzialgleichungen
9.5.2 Satz: Die Störfunktion ist ein Polynom
9.5.3 Beispiel: Systematisches Probieren
9.5.4 Satz: Die (eindimensionale) Variation der Konstanten
9.5.5 Satz: Die (zweidimensionale) Variation der Konstanten
9.5.6 Beispiel: Die (zweidimensionale) Variation der Konstanten
 
9.6 Kontinuierliches Wachstum (BA 2_4)
9.6.1 Die Wachstumsarten der Schule
9.6.2 Der erste Versuch
9.6.3 Kontinuierliche Verzinsung
9.6.4 Das exponentielle Wachstum
9.6.5 Kontinuierliches Wachstum
9.6.6 Die Lösung der Dgln
9.6.7 Elastitität
 
12.4 Lineare Transformationen (MV)
12.4.1 Definiton: Lineare Transformation
12.4.2 Beispiel: Abgrenzung linearer Transformationen
12.4.3 Beispiel: Warum der Begriff linear?
12.4.4 Beispiel: Das Skalarprodukt und das Vektorprodukt als LT
12.4.5 Satz: Die Hintereinanderausführung von LT
12.4.6 Beispiel: Eine ebene Drehung
12.4.7 Beispiel: Achsenspiegelungen
12.4.8 Beispiel: Streckungen, Scherungen und Projektionen in der Ebene
12.5 Fixelemente und Eigenvektoren
12.5.1 Definition: Fixvektoren linearer Selbstabbildungen
12.5.2 Beispiel: Die Fixvektoren einer Achsenspiegelung in der Ebene
12.5.3 Beispiel: Die Fixvektoren einer Achsenspiegelung im Raum
12.5.4 Definition: Eigenwerte und Eigenvektoren
12.5.5 Beispiel: Die Eigenvektoren einer Drehung
12.5.6 Beispiel: Die Eigenvektoren einer Spiegelung
12.5.7 Satz: Spiegelung an einer Hyperebene
12.5.8 Beispiel: Schrägspiegelung
12.5.9 Beispiel: Die Eigenwerte von Scherungen, Streckungen und Projektionen
12.6 Linear orthogonale Transformationen
12.6.1 Definition: Linear orthogonale Transformation
12.6.2 Beispiel: Eine Spiegelung ist eine LOT
12.6.3 Beispiel: Eine Drehung ist eine LOT
12.6.4 Satz: Klassifikation LOT im Raum
12.6.5 Beispiel: Einfache Beispiele für LOT
12.6.6 Beispiel: Drehwinkel und Drehachse einer Rotation im Raum
12.6.7 Definition: Affine Abbildung
 
13.1 Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie (UE 8_7)
13.1.1 Mengenlehre -> 13.7.2
13.1.2 Disjunktive Normalform -> 13.7.3
13.1.3 relative Haeufigkeiten
13.1.4 Wahrscheinlichkeitsverteilungen -> 13.7.6
13.1.5 Pfadregel -> 13.7.5
13.1.6 Mathematische Paradoxa (auch Kl. 9)
 
13.2 Weiterführung der Wahrscheinlichkeit (UE 9_8)
13.2.1 Der Additionssatz -> 13.7.4
13.2.2 Der Erwartungswert -> 13.7.9
13.2.3 DAE - Standardabweichung -> 13.7.11
13.2.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit -> 13.7.7
13.2.5 Unabhaengigkeit -> 13.7.8
13.2.6 Die geometrische Verteilung -> 13.9.1
 
13.3 Kombinatorik und Binomialverteilung (UE 10_2)
13.3.1 Die Permutationsformel -> 13.8.1 und 13.8.2(+Kl. 11)
13.3.2 Aufgaben zur Kombinatorik
13.3.3 Ziehen mit Zurücklegen ohne Berücksichtigung der Anordnung
13.3.4 Vorübungen zur Binomialverteilung
13.3.5 Einf. in die Binomialvert. -> 13.8.3 +Kl.11
13.3.6 Ag zur Binomialverteilung (Tabellenwerke + binompdf)
13.3.7 Ag zur kumulierten Binomialverteilung (binomcdf)
13.3.8 Der Erwartungswert der Bin.vert. -> 13.8.4 (+Kl.11)
13.3.9 Stabdiagramme (Lage des Erwartungswertes)
13.3.10 Die Approximation mit Hilfe der Normalverteilung
13.3.11 Anzahl von Stichproben (+Kl.11)
13.3.12 Der Beweis des Erwartungswertes der Binomialverteilung
13.3.13 Binomialverteilung im Abitur
 
13.4 Testen von Hypothesen (UE 11_7)
13.4.1 Hypothesen und Fehler erster Art
13.4.2 Entwerfen von (linksseitigen) Tests -> 13.8.5
13.4.3 Die Lage von Abl und Ann abhaengig von H_1 -> 13.8.7
13.4.4 zweiseitige Tests
13.4.5 Fehler zweiter Art -> 13.8.7
13.4.6 Der Einfluss des Stichprobenumfangs auf \alpha
 
13.5 Polynomial und hypergeom. Verteilung (BA 2_8)
13.5.1 Die Polynomialverteilung*
13.5.2 Die hypergeometrische Verteilung* -> 13.9.2
13.5.3 Der Erwartungswert der hypergeometrischen Vert.* -> 13.9.3 und 13.9.4
 
13.6 Die Normalverteilung (BA 2_9)
13.6.1 Stetige Verteilungen
13.6.2 Die Normalverteilung
13.6.3 Testen von Hypothesen mit Hilfe der Normalverteilung
13.6.4 Der ZGS
13.6.5 Der z-Test
13.6.6 Die Cantorschen Diagonalverfahren
 
13.7 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie (BA 2_6)
13.7.1 Definition: Wahrscheinlichkeitsraum
13.7.2 Aus der Mengenlehre
13.7.3 Definition: Disjunktive Normalform
13.7.4 Der Additionssatz
13.7.5 Pfadregel
13.7.6 Das Gegenereignis
13.7.7 Bedingte Wahrscheinlichkeit
13.7.8 Definition: Unabhängigkeit
13.7.9 Definition: Der Erwartungswert
13.7.10 Satz: Erwartungswert der Summe
13.7.11 Definition: Die durchschnittliche Abweichung vom Erwartungswert
13.7.12 Satz: Berechnung der Varianz über den Erwartungswert
13.7.13 Satz: Varianz der Summe
13.7.14 Satz: Die Ungleichung von Tschebyscheff
13.7.15 Definition: Median
 
13.8 Die Binomialverteilung (BA 2_7)
13.8.1 Definition: Permutation
13.8.2 Satz: Die Permutationsformel
13.8.3 Satz: Die Binomialverteilung
13.8.4 Satz: Der Erwartungswert der Binomialverteilung
13.8.5 Testen von Hypothesen
13.8.6 Testen von Hypothesen - Erstellen von linksseitigen Tests
13.8.7 Erstellen von rechtsseitigen Tests und Fehler zweiter Art
 
13.9 Weitere diskrete Verteilungen (BA 2_8)
13.9.1 Satz: Die geometrische Verteilung
13.9.2 Die hypergeometrische Verteilung
13.9.3 Satz: Der Erwartungswert der hypergeometrischen Verteilung
13.9.4 Satz: Wie viele Fische sind im Teich?
13.9.5 Satz: Die Poisson Verteilung
 
13.10 Stetige Verteilungen (BA 2_10)
13.10.1 Stetige Gleichverteilungen
13.10.2 Eine unstetige Verteilung
13.10.3 Eine Dartscheibe
13.10.4 Monte Carlo Methode und Dichte
13.10.5 Beispiel: Dichtefunktionen
13.10.6 Der Erwartungswert und die Varianz stetiger Verteilungen
13.10.7 Die Normalverteilung
13.10.8 Testen von Hypothesen mit Hilfe der Normalverteilung