Datum Nummer Thema Material
1.1 Formelsammlung
1.1.1 Formelsammlung bis Klasse 7
1.1.2 Formelsammlung Klasse 8
1.1.3 Formelsammlung Klasse 9
1.1.4 Formelsammlung Klasse 10
1.1.5 Formelsammlung Klasse 11
1.1.6 Formelsammlung Klasse 12
1.1.7 Formeln des Themenfriedhofs, die früher auswendig zu lernen waren
1.1.8 Formeln von M_+ oder aus HM
1.1.9 Fehlercodes und Abkürzungen
1.2 Die Vorbereitung zwischen den Schuljahren
1.2.1 Vorbereitung auf Klasse 9
1.2.2 Vorbereitung auf Klasse 10
1.2.3 Vorbereitung auf Klasse 11
1.2.4 Vorbereitung auf Klasse 12
1.2.5 Vorbereitung auf das Ingenieurstudium
1.2.6 Folgende Seiten benötigen Sie zum Erstellen der Unterrichtsbücher
1.3 Vorworte
1.3.1 Vorwort zur Version 6.7: \tmspace +\thickmuskip {.2777em
1.3.2 Vorwort zur Version 6.5
1.3.3 Vorwort zur Version 6 in Briefform
1.3.4 Vorwort zur Version 5.5
1.3.6 Vorwort zur Version des Mathevorkurses
1.3.5 Vorwort für Eltern
1.4 Der Themenfriedhof (GFS)
2.1 Axiomensysteme (MV)
2.1.1 Warum ist 1+1=2?
2.1.2 Definition: Axiomensystem
2.1.3 Beispiel: Die Peanoaxiome
2.1.4 Der Satz vom Nullprodukt
2.2 Terme, LGS, Wurzeln
 
2.2.1 Terme (binomische Formeln) (UE 8_1)
2.2.2 Lineare Gleichungen
 
2.2.3 Lineare Gleichungssysteme (UE 8_2)
 
2.2.4 Lineare Optimierung* (UE 8_3)
 
2.2.5 Wurzelrechnen (UE 8_5)
 
2.2.6 Die Mitternachtsformel (UE 8_8)
2.2.7 (Quadratische) Ungleichungen -> 2.7.1 und 2.7.2 auch Klasse 9 + 10
2.2.8 Wurzelgleichungen (Klasse 8 oder 9)
 
2.3 Potenzrechnen (UE 9_1)
2.3.1 Normdarstellung von Zahlen
2.3.2 Die drei Potenzgesetze (GFS)
2.3.3 Potenzen mit ganzzahligen Exponenten (GFS)
2.3.4 Potenzen mit rationalen Exponenten (GFS)
2.3.5 Kürzen von Brüchen mit Summen im Zähler und Nenner
 
2.4 Logarithmenrechnen (UE 9_2)
2.4.1 Definition: Logarithmus
2.4.2 Die Logarithmengesetze (GFS)
2.4.3 Substitution bei exp. Gleichungen (GFS)
2.4.4 Logarithmengleichungen (GFS)
2.4.5 Restklassenringe (Zusatz) (GFS)
2.5 Potenzrechnen (MV)
2.5.1 Satz: Potenzgesetze
2.5.2 Satz und Beispiel: Logarithmengesetze
2.6 Aussagenlogik
2.6.1 Definition: Verknüpfung von Aussagen; und- / oder- Verknüpfungen
2.6.2 Definition: Subjunktion und Bijunktion
2.6.3 Satz: Zwei Techniken des indirekten Beweises
2.6.4 Satz: Es gibt unendlich viele Primzahlen
2.6.5 Satz: Wurzel 2 ist nicht rational
2.7 Rechnen mit Ungleichungen
2.7.1 Satz: Die Standardregeln
2.7.2 Satz: Methode nach Knapp
2.7.3 Beispiel: 4 Anwendungen der Methode nach Knapp
2.8 Rechnen mit Beträgen
2.8.1 Definition: Betrag
2.8.2 Satz: Rechenregeln für Beträge
2.8.3 Definition: Betrag eines Vektors
2.8.4 Definition: Die Kreisgleichung / Ellipsengleichung
2.8.5 Beispiel: Äquivalenzumformungen mit Beträgen
2.8.6 Beispiel: Ungleichungen mit Beträgen
2.9 Aus der Mengenlehre für reelle Zahlen
2.9.1 Definition: Quantoren
2.9.2 Definition: Zahlenbereiche
2.9.3 Definition + Beispiel: offenes Intervall, beschränkt
2.9.4 Definition + Beispiel: Supremum, Infimum
2.9.5 Definition: Die Menge der erweitert reellen Zahlen
 
2.10 Das Summenzeichen (BA 1_1)
2.10.1 Definition: Summe, Produkt, Fakultät
2.10.2 Satz: Rechenregeln für Summenzeichen
2.10.3 Satz: Indexverschiebung
2.10.4 Definition: Binomialkoeffizienten
2.10.5 Satz: Ergebnisse um das Pascalsche Dreieck
2.11 Vorbereitung auf Wettbewerbe
2.11.1 Lösungen einiger Aufgaben zur Wettbewerbsvorbereitung
 
3.1 Komplexe Zahlen (UE M+_1)
3.1.1 Einführung -> 3.2.1 - 3.2.3
3.1.2 Die Formel von Euler -> 3.2.4 - 3.2.5
3.1.3 komplexe Logarithmen -> 3.2.6 und 3.2.7
3.1.4 Die Formel von Moivre -> 3.3.2 und 3.3.4
3.1.5 Die komplexe Mitternachtsformel -> 3.3.5
 
3.2 Einführung in C (BA 1_6)
3.2.1 Definition von C
3.2.2 Definition: Realteil - Imaginärteil
3.2.3 Definition: Operationen auf C
3.2.4 Definition + Beispiel: Polarkoordinaten
3.2.5 Satz: Die Formel von Euler (auswendig)
3.2.6 Satz: die komplexe e-Funktion
3.2.7 Satz: komplexe Logarithmen
 
3.3 Komplexes Wurzelziehen (BA 1_7)
3.3.1 Satz: Potenzieren von komplexen Zahlen
3.3.2 Satz: Der Fundamentalsatz der Algebra
3.3.3 Satz: Komplexe Nullstellen reeller Polynome
3.3.4 Satz: Die Formel von Moivre (auswendig)
3.3.5 Satz: Die komplexe Mitternachtsformel
3.4 Ortskurven
3.4.1 Definition: Kurve
3.4.2 Beispiel: Geradenstücke
3.4.3 Definition: Kurven und Geraden im Komplexen
3.4.4 Beispiel: Ein Rechteck im Komplexen
3.4.5 Beispiel: Ein Kreis im Komplexen
3.4.6 Definition: Die Kreisinversion
3.4.7 Satz: Parameterdarstellungen von Kegelschnitten
 
4.1 exponentielles Wachstum (UE 9_4)
4.1.1 Verhältnisgleichungen und Prozentrechnen (Voraussetzung)
4.1.2 Einführung in das exponentielle Wachstum
4.1.3 Rekursive Darstellungen (auch Kl. 10)
4.1.4 Halbwertszeit (GFS)
 
4.2 Wachstum (UE 10_7)
4.2.1 Rekursive Darstellungen einfacher Wachstumsarten -> 4.9
4.2.2 Die geometrische Summe (Zusatz) -> 4.5.4 (GFS)
4.2.3 Der Banachsche Fixpunktsatz (BFS) (Zusatz) -> 4.9.6 (GFS)
4.2.4 Beschränktes Wachstum -> 4.10.5 (GFS)
4.2.5 Änderungsraten
4.2.6 Logistisches Wt. (GFS)
 
4.3 Folgen (UE 11_1)
4.3.1 Eigenschaften von Folgen
4.3.2 Monotoniesätze
4.3.3 Grenzwertsätze (Vor.: Ag 172/293) -> 4.6.9
4.3.4 Das Bänkerschockbeispiel -> 4.7.5 (GFS)
 
4.4 Vollständige Induktion -> 4.5 (UE M+_0) (GFS)
4.4.1 Beweise für Formeln der n-ten Ableitung mit Induktion
4.4.2 Beweise von Summenformeln mit Induktion -> 4.5.2 und 4.5.4 (4.5.5)
4.4.3 Teilbarkeitsbeweise mit Induktion
4.4.4 explizite Darstellung rekursiver Folgen
4.5 Vollständige Induktion (MV)
4.5.1 Vollständige Induktion
4.5.2 Satz: Summe der ungeraden Zahlen
4.5.3 Satz: Die Bernoullische Ungleichung
4.5.4 Satz: Die geometrische Summe (auswendig)
4.5.5 Satz: Die binomische Formel (auswendig)
4.5.6 Beispiel: Berechnung von Summenwerten mittels Indexverschiebung
4.6 Folgen
4.6.1 Definition: Folge
4.6.2 Definition: Monotonie
4.6.3 Definition: Grenzwert
4.6.4 Beispiel: Die Folge 1/n geht gegen 0
4.6.5 Satz: Wie finde ich das n?
4.6.6 Beispiel: Die konstante Folge
4.6.7 Beispiel: Eine divergente Folge
4.6.8 Beispiel: Die geometrische Folge
4.6.9 Satz: Summenregel und Produktregal
4.6.10 Satz: Der große Umordnungssatz
4.7 Regeln zur Grenzwertbestimmung von Folgen
4.7.1 Regel: Erweitern von Brüchen
4.7.2 Beispiel zur Brucherweiterung
4.7.3 Regel: Differenzen von Wurzeln
4.7.4 Regel: Differenzen von Wurzeln höheren Grades
4.7.5 Bankangestellten-Schockbeispiel
4.7.6 Die Folge (1+1/n)^n ist streng monoton wachsend und konvergent
4.7.7 Satz: Eine Folge, die gegen e^x konvergiert
4.7.8 Beispiel: Anwendung des e-Limes
4.7.9 Satz: Monotone und beschränkte Folgen
4.7.10 Satz: Majorantenkriterium
4.8 Der Satz von Bolzano Weiherstaß
4.8.1 Definition: Teilfolge
4.8.2 Definition: Häufungspunkt
4.8.3 Bsp: Folge mit Häufungspunkten
4.8.4 Satz: Jede konvergente Folge ist eine Cauchyfolge
4.8.5 Satz: Bolzano-Weierstraß
4.9 Rekursive Folgen
4.9.1 Beispiel: Rekursive Folgen
4.9.2 Satz: (Banachscher) Fixpunktsatz
4.9.3 Beispiel: Das Heronverfahren
4.9.4 Satz: Das Newtonverfahren (GFS)
4.9.5 Definition: Die Lipschitzbedingung
4.9.6 Satz: Der Banachsche Fixpunktsatz
4.10 Reihen
4.10.1 Definition: Reihe
4.10.2 Definition: Absolute Konvergenz
4.10.3 Beispiel: Eine alternierende Reihe
4.10.4 Satz: Die geometrische Reihe
4.10.5 Die explizite Form des beschränkten Wachstums
4.10.6 Beispiel: Die harmonische Reihe
4.10.7 Satz: Das Integralkriterium
4.10.8 Beispiel: Anwendung des Integralkriteriums
4.10.9 Satz: Quotientenkriterium
4.10.10 Beispiel: Anwendung des Quotientenkriteriums
4.10.11 Beispiel: Grenzen des Quotientenkriteriums
4.10.12 Definition: Konvergenzradius
4.10.13 Beispiel: Heuristische Berechnung des Konvergenzradius
4.10.14 Satz: Wurzelkriterium
4.10.15 Beispiel: warum wird q kleiner 1 vorausgesetzt?
4.10.16 Satz: Das Leibnizkriterium
4.10.17 Beispiel: Eine Umordnung einer bedingt konvergenten Reihe
4.10.18 Beispiel: Einige spezielle Reihen (auswendig)
4.10.19 Beispiel: Jede reelle Zahl ist Grenzwert einer rationalen Reihe
5.1 Einführende Definitionen
5.1.1 Definition: Abbildung, Urbild
5.1.2 Definition: injektiv, surjektiv, bijektiv, umkehrbar
5.1.3 Beispiel: Injektivität / Surjektivität bei Funktionen
5.1.4 Beispiel: Injektivisierung
5.1.5 Beispiel: Die Logarithmusfunktion
5.1.6 Definiton: Achsensymmetrisch
5.1.7 Definiton: Punktsymmetrisch
5.1.8 Beispiel: Funktionsverschiebung
5.1.9 Definiton: periodische Funktion
5.1.10 Beispiel: Eigenschaften von Funktionen
5.1.11 Darstellung von Funktionen
5.2 Grenzwerte von Funktionen
5.2.1 Definition / Beispiel: waagrechte Asymptote
5.2.2 Definition: Grenzwert
5.2.3 Beispiel: f(x)=sign(x)
5.2.4 Eine Fkt mit einseitigem Grenzwert
5.2.5 Beispiel: Der Sinus der Topologen
5.2.6 Satz: Grenzwertsätze für Funktionen
5.2.7 Satz + Beispiel: Die Regel von de l'Hospital
5.2.8 Beispiel: Umformungstipps zur Regel von de l'Hospital
5.3 Stetigkeit
5.3.1 Definition: Stetigkeit
5.3.2 Beispiel: Stetigkeit von f(x)=x
5.3.3 Beispiel: Formel für das Delta
5.3.4 Beispiel: f(x)=1/x ist stetig
5.3.5 Definition: folgenstetig
5.3.6 Satz: Regeln für stetige Funktionen
5.3.7 Definition: Stetige Ergänzung
5.4 Unstetige Funktionen
5.4.1 Definition: Unstetige Funktion
5.4.2 Beispiele für unstetige Funktionen
5.4.3 Beispiel: Die intuitive Definition der Stetigkeit gilt nicht
5.5 Die Umkehrmengenabbildung
5.5.1 Definition: Potenzmenge
5.5.2 Definition: Umkehrmengenabbildung
5.5.3 Definition: Die topologische Stetigkeit
5.5.4 Beispiel: stetige Funktionen
5.5.5 Beispiel: f(x)=Wurzel x ist stetig
5.5.6 Beispiel einer unstetigen Funktion
5.5.7 Beispiel einer stetigen Funktion (die unstetig aussieht)
5.6 Der Zwischenwertsatz
5.6.1 Satz: Der Zwischenwertsatz
5.6.2 Satz: Der Beweis der Methode von Knapp
 
6.1 Quadratische Funktionen (UE 8_6)
6.1.1 Parabeln
6.1.2 Scheitelberechnung (GFS)
6.1.3 Extremwertaufgaben und funktionaler Zusammenhang
6.1.4 Quadratische Interpolation (LP) (GFS)
6.1.5 Achsstreckungen (auch Klasse 9)
 
6.2 Die Umkehrfunktion (UE 9_6)
6.2.1 Verkettung von Funktionen
6.2.2 Lineare Umkehrfunktionen
6.2.3 Die Wurzelfunktion
6.2.4 Hyperbeln
6.2.5 Die Exponentialfunktion
6.2.6 Was passiert, wenn man f^(-1)(x) auf f(x) anwendet? (GFS)
6.2.7 Potenzfunktionen (auch teilweise Kl. 8)
 
6.3 Funktionen und ihre Eigenschaften (UE 10_1)
6.3.1 Geraden und Geradenscharen (auch Kl. 8+9)
6.3.2 Ganzrationale Funktionen (nur Kl. 10)
6.3.3 Funktion und Intervalle
6.3.4 Verschieben von Funktionsgraphen -> 5.1.8
6.3.5 Achsenspiegelungen
6.3.6 Globalverlauf ganzrationaler Funktionen
6.3.7 Linearfaktorzerlegung -> 6.6.3
6.3.8 Nullstellen ganzrationaler Funktionen
6.3.9 Ablesen von Funktionstermen
6.3.10 Polynomdivision (Zusatz) (GFS)
6.3.11 Linearfaktorzerlegung von Polynomen höheren Grades*
6.3.12 Achsensymmetrie -> 5.1.6 (GFS)
6.3.13 Punktsymmetrie -> 5.1.7 (GFS)
6.3.14 Spezielle Symmetrie
 
6.4 Trigonometrische Funktionen (UE 10_4) (auch Kl. 11 = UE 11_4)
6.4.1 Das Bogenmaß und die Sinuskurve
6.4.2 Das Kosinusadditionstheorem -> 6.10.3
6.4.3 Die Symmetrie trigonometrischer Funktionen
6.4.4 Charakteristika trig. Fktn -> 6.10.1
6.4.5 Ablesen trigonometrischer Funktionsterme
6.4.6 Auflösen trig. Gleichungen -> 6.10.2
6.4.7 Praktische Aufgaben
6.4.8 Die Ableitung trig. Fktn. (LP) (GFS)
6.4.9 Trigonometrische Funktionen im Abitur
 
6.5 (Gebrochenrationale) Funktionen (UE 11_4)
6.5.1 Polstellen -> 6.7.2 und 6.7.4
6.5.2 Waagrechte Asymptoten -> 5.2.1
6.5.3 Stetige Ergänzung -> 6.7.7
6.5.4 Ablesen von Funktionstermen bei gebrochenrationalen Funktionen
6.5.5 Gebrochenrationale Funktionen im Wahlteil des Abiturs
6.6 Ganzrationale Funktionen (Polynome) (MV)
6.6.1 Definition: Polynom
6.6.2 Beispiel: Abgrenzung von ganzrationalen Funktionen
6.6.3 Satz: Die Linearfaktorzerlegung
6.6.4 Satz: Fundamentalsatz der Algebra (auswendig)
6.6.5 Beispiel: Linearfaktorzerlegungen
6.6.6 Satz: Identitätssatz für Polynome
6.6.7 Beispiel: Koeffizientenvergleich
6.6.8 Beispiel: Zusammensetzen von Summenformeln
6.6.9 Beispiel: Polynominterpolation
6.6.10 Die Newtonsche Interpolation
6.6.11 Das Hornerschema und die Berechnung von Ableitungen
6.6.12 Satz: Die Vieta Wurzelsätze
 
6.7 Gebrochenrationale Funktionen (BA 1_14)
6.7.1 Definition: Gebrochenrationale Funktionen
6.7.2 Definition: Senkrechte Asymptoten
6.7.3 Beispiel: Senkrechte Asymptoten
6.7.4 Satz: Klassifikation von senkrechten Asymptoten
6.7.5 Beispiel: Senkrechte Asymptoten von nicht gebrochenrationalen Funktionen
6.7.6 Definition + Beispiel: Näherungskurven
6.7.7 Beispiel: Stetige Ergänzung
6.7.8 Skizzieren von Kurven anhand von Näherungskurven und Asymptoten
6.8 Partialbruchzerlegung (MV)
6.8.1 Satz: Partialbruchzerlegung mit paarweise verschiedenen Nullstellen
6.8.2 Satz: Partialbruchzerlegung mit mehrfachen Nullstellen
6.8.3 Beispiel: 3 mal Partialbruchzerlegung mit mehrfachen Nullstellen
6.8.4 Satz: Die Methode des Einsetzens spezieller Werte
6.8.5 Beispiel: Die Grenzwertmethode liefert nicht alle Koeffizienten
6.8.6 Beispiel: Partialbruchzerlegung mit komplexen Koeffizienten
6.8.7 Satz: Reelle Partialbruchzerlegung mit komplexen Nennernullstellen
6.9 Teleskopsummen
6.9.1 Beispiel: Teleskopsumme
6.9.2 Beispiel: Der verallgemeinerte Ansatz
6.9.3 Beispiel: Teleskopsummen mit drei Summanden
 
6.10 Trigonometrische Funktionen (BA 1_13)
6.10.1 Frequenz, Amplitude, Periode ...
6.10.2 Satz: Aufloesen trigonometrischer Gleichungen
6.10.3 Satz: Die Additionstheoreme
6.10.4 Beispiel: Addition von sin und cos gleicher Periode
6.10.5 Satz: Schwingungsaddition als Zeiger
6.10.6 Beispiel: sin(arccos x)
6.10.7 Hyperbolische Funktionen
 
7.1 Einführung in die Differenzialrechnung (UE 10_3)
7.1.1 Rechnen mit unendlich (auch Kl. 9) -> 2.9.7
7.1.2 Limites
7.1.3 Was misst eine Radarfalle?
7.1.4 Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit
7.1.5 Beschleunigte Bewegungen
7.1.6 Sekanten + Tangentensteigungen -> 7.4.1
7.1.7 Die Potenzregel -> 7.4.2 (GFS)
7.1.8 Die Summen und Faktorregel -> 7.5.1
7.1.9 Die Tangentenfunktion
7.1.10 Tangente durch externe Punkte + Kl. 11
7.1.11 Berührungen + Kl.11
7.1.12 Skizzieren von Ableitungsfunktionen -> 7.4.4
7.1.13 Aufgaben zu Tangenten und Normalen aus dem Abitur
 
7.2 Extremwertprobleme (UE 10_6)
7.2.1 Extremwerte -> 7.7.2
7.2.2 Klassifikation von Extremwerten (GFS)
7.2.3 Randwerte + global / lokal
7.2.4 Extremwertaufgaben + Kl.11 (GFS)
7.2.5 Der Monotoniesatz (mit Beweis*) -> 7.7 (GFS)
7.2.6 Schliessen von der Ableitung auf die Funktion (auch Kl. 11)
7.2.7 Steckbriefaufgaben (Interpolation 2) (auch Kl. 11)
7.2.8 Ortskurven (GFS) (auch Kl. 11)
7.2.9 Vollständige Funktionsuntersuchung (+ Kl. 11)
 
7.3 Wendepunkte und Ableitungsregeln (UE 11_2)
7.3.1 Die Beschleunigung (auch Kl. 10)
7.3.2 Hinreichend <--> notwendig
7.3.3 Wendepunkte
7.3.4 Die Ableitung der Exponentialfunktion -> 7.4.3 (GFS)
7.3.5 Natürliche Logarithmen + Halbwertszeiten (GFS)
7.3.6 Die Kettenregel -> 7.5.2 (GFS)
7.3.7 Mehrfache Verkettung (GFS)
7.3.8 Die Produktregel -> 7.5.4 (GFS)
7.3.9 Implizites Differenzieren -> 7.6 (GFS)
7.3.10 Die Quotientenregel -> 7.5.5 (GFS)
7.3.11 Extremwertaufgaben im Abitur mit dem GTR
7.3.12 e- Funktionen im Abitur
 
7.3.13 Die Regel von de l'Hospital (UE M+_2) (GFS)
7.4 Einf. in die Differenzialrechnung (MV)
7.4.1 Definition: Ableitung
7.4.2 Satz: Die Potenzregel der Differenzialrechnung
7.4.3 Die Ableitung von Exponentialfunktionen
7.4.4 Beispiel: Die Wurzelfunktion
7.4.5 Beispiel: Die Betragsfunktion
7.4.6 Beispiel: Steigungswinkel
7.4.7 Beispiel: Wenn f unstetig ist, so ist f nicht differenzierbar
7.4.8 Satz: Die Ableitung elementarer Funktionen
7.4.9 Die Tangentenfunktion
 
7.5 Regeln der Differenzialrechnung (BA 1_8)
7.5.1 Satz: Die Summenformel (auswendig)
7.5.2 Satz: Die Kettenregel; Substitutionsregel der Differenzialrechnung (ausw.)
7.5.3 Beispiel: Anwendungen der Kettenregel
7.5.4 Satz: Die Produktregel (auswendig)
7.5.5 Satz: Die Quotientenregel (auswendig)
 
7.6 Implizites Differenzieren (BA 1_9)
7.6.1 Beispiel: Die Ableitung von 1/x
7.6.2 Beispiel: (ln x)'
7.6.3 Die Ableitung über die Umkehrfkt
7.6.4 Beispiel: Ableitung der Wurzel mittels Umkehrfunktionsformel
7.6.5 Beispiel: (arccos x)'
7.6.6 Beispiel: (arctan x)'
7.6.7 Satz: Der Beweis der Produktregel mit Hilfe des impliziten Differenzierens
7.7 Der Mittelwertsatz der Diffrg
7.7.1 Satz: Der Satz von Rolle
7.7.2 Definition: lokales Extremum
7.7.3 Satz: Mittelwertsatz der Differenzialrechnung
7.7.4 Satz: Strenge Monotonie
7.7.5 Beispiel: Strenge Monotonie
 
7.8 Einführung in die Taylorreihen (BA 2_5)
7.8.1 Definition: Taylorreihen
7.8.2 Bemerkung: Der Laplace'sche Dämon
7.8.3 Beispiel: Entwicklung eines Polynoms
7.8.4 Beispiel: Entwicklung von cos x
7.8.5 Beispiel: Die Entwicklung der e- Funktion
7.8.6 Satz: Konvergenzbereiche
7.8.7 Satz: Restglied der Taylorreihe
7.8.8 Substitution bei Taylorreihen
7.8.9 Beispiel: Die geometrische Reihe
7.8.10 Beispiel: Die Logarithmusfunktion
7.9 Anwendungen von Taylorreihen
7.9.1 Beispiel: Ableiten mit Taylorreihen (cos x)' = - sin x
7.9.2 Satz: Der Beweis der Eulerformel
7.9.3 Satz: Der Beweis der Regel von de l'Hospital
7.9.4 Beispiel: Lösung von Integralen mittels Taylorreihen
7.9.5 Beispiel: Lösung von Differenzialgleichungen mittels Taylorpolynomen
 
8.1 Einführung in die Integralrechnung (UE 11_3)
8.1.1 v-t Diagramme
8.1.2 Summenformeln -> 4.5.2 (GFS)
8.1.3 Dreiecksflächen -> 8.1.1 (GFS)
8.1.4 Flächeninhaltsfunktionen
8.1.5 Der (echte) Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung -> 8.3.1 (GFS)
8.1.6 Der (falsche) Hauptsatz der Diff.- und Integralrechnung
8.1.7 Beweistechniken
8.1.8 Integrationsregeln -> 8.3.3 und 8.3.4
8.1.9 Praktische Aufgaben mit Integralfunktionen (auch aus dem Abitur)
8.1.10 Lineare Substitution -> 8.5.2
8.1.11 Orientierte Flächen
8.1.12 Flächen zwischen Kurven
8.1.13 Uneigentliche Integration -> 8.7.4 und 8.7.5 (GFS)
8.1.14 Rotationskörper -> 8.8.1 (GFS)
8.1.15 Mittelwerte (GFS)
8.1.16 Eine Stammfunktion von 1/x -> 8.5.8
8.1.17 Integration von (Stamm-) Brüchen
 
8.1.18 Der Beweis des Hauptsatzes (UE M+_3) (GFS)
8.2 Einführung in die Integration (MV)
8.2.1 Berechnung von Dreiecksflächen
8.2.2 Definition: Riemannsumme
8.2.3 Beispiel: Flächen von Trapezen
8.2.4 Definition: orientierte Fläche / Stammfunktion
 
8.3 Der Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung (BA 1_10)
8.3.1 Satz: Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung (auswendig)
8.3.2 Beispiel: Anwendungen des Hauptsatzes
8.3.3 Satz: Linearität des Integrals (auswendig)
8.3.4 Satz: Die Potenzregel (auswendig)
8.3.5 Satz: Der Mittelwertsatz der Integralrechnung
8.3.6 Satz: Monotonie des Integrals
 
8.4 Die Produktintegration (BA 1_11)
8.4.1 Satz: Die Produktregel (auswendig)
8.4.2 Beispiel: Eine Produktintegration
8.4.3 Beispiel einer mehrfach angewendeten Produktintegation
8.4.4 Beispiel: Produktintegrationen analog zum Summenwertetrick
8.4.5 Beispiel: Integral des Logarithmus
 
8.5 Die Substitutionsregel der Integration (BA 1_12)
8.5.1 Satz: Die Substitutionsregel
8.5.2 Beispiel: Die lineare Substitution (äußere Substitution)
8.5.3 Beispiel: Komplexere äußere Substitution
8.5.4 Beispiel: Eine äußere Substitution ohne erkennbare innere Ableitung
8.5.5 Beispiel: äußere Substitution bei trigonometrischen Funktionen
8.5.6 Beispiel: Stammfunktion von tan x
8.5.7 Eine Arkustangenssubstitution
8.5.8 Beispiel: Stammfunktion von 1/x
8.5.9 Beispiel: innere Substitution mit sin x (Höhepunkt der Integralrechnung)
8.5.10 Beispiel: innere Substitution mit sinh x
8.6 Integration durch Partialbruchzerlegung (MV)
8.6.1 Beispiel für eine Integration
8.6.2 Integration gebrochenrat. Fktn mit paarweise verschiedenen Nennernst
8.6.3 Beispiel einer Intergration
8.6.4 Satz: Integration gebrochenrat. Fkn mit einer mehrfachen Nennernullstelle
8.6.5 Integrale gebr.rat. Fktn mit paarweise verschiedenen komplexen Nennernst
8.6.6 Sind mit diesen Ideen wirklich alle gebrochenrationalen Fktn integrierbar?
8.6.7 Beispiel: Integration von Wurzeln
8.6.8 Beispiel: Integration von P(x) \cdot f(x)
8.6.9 Beispiel: Die Generalsubstitution
8.6.10 Beispiel: e Funktionen
8.7 Uneigentliche Integration
8.7.1 Definition + Beispiel: Uneigentliches Integral erster Art
8.7.2 Satz + Beispiel: Das Vergleichskriterium
8.7.3 Def + Bsp. : In beide Richtungen unbegrenzte uneigentliche Integrale
8.7.4 Definition + Beispiel: Uneigentliche Integrale zweiter Art
8.7.5 Beispiel: Zweiseitige uneigentliche Integrale zweiter Art
8.8 Rotationskörper
8.8.1 Satz: Volumen von Rotationskörpern um die x-Achse
8.8.2 Satz: Volumen von Rotationskörpern um die y-Achse
8.8.3 Satz + Beispiel: Innere Substitution bei der Rotation um die y-Achse
8.8.4 Beispiel: Rotation um die y-Achse einer nicht bijektiven Funktion
8.9 Bogenlängen
8.9.1 Beispiel: Approximation der Bogenlänge
8.9.2 Satz: Die Bogenlängenformel
8.9.3 Satz: Parametrisierte Kurven
8.9.4 Beispiel: Die Kreisbogenlänge
 
9.1 Kontinuierliche Wachstumsvorgänge (UE 12_3)
9.1.1 Die Dgl des exponentiellen Wachstums -> 9.4.3 und 9.6.2
9.1.2 Die Differenzialgleichung des beschraenkten Wachstums
 
9.2 Taylor und Differenzialgleichungen (UE M+_4)
9.2.1 Der Satz von Taylor -> 7.8.1 (GFS)
9.2.2 Der Beweis der Eulerformel -> 7.9.2 (GFS)
9.2.3 Brüche und Logarithmen -> 7.8.9 und 7.8.10 (GFS) Vor.: Ag 95/151
9.2.4 Funktionenraeume -> 9.3.1 und 11.9.2 (GFS)
9.2.5 Die Saetze von Peano und Pickard-Lindeloef (PPL) -> 9.4.2
9.2.6 Homogene lineare Differenzialgleichungen mit konstanten Koeffizienten (GFS)
9.2.7 Das Reduktionsverfahren nach d'Alembert -> 9.4.9 (GFS)
9.2.8 Systeme linearer Dgln (Matrixexponentialfunktion) -> 9.4.11 (GFS)
9.2.9 Inhomogene lineare Differenzialgleichungen mit konstanten Koeffizienten (GFS)
9.2.10 Variation der Konstanten -> 9.5.4 (GFS)
 
9.3 Funktionenräume (BA 2_1)
9.3.1 Definition Vektorraum aller Funktionen
9.3.2 Lineare Abhängigkeit
 
9.4 Homogene lineare Differenzialgleichungen (BA 2_2)
9.4.1 Def: Differenzialgleichung
9.4.2 Die Sätze von Peano und Picard-Lindelöf
9.4.3 Definition: Homogene lineare Differenzialgleichung
9.4.4 Satz: Das Superpositionsprinzip
9.4.5 Beispiel: Lösen von hlDgl
9.4.6 Satz: Lösen von hlDgl mit verschiedenen, reellen Nullstellen von p(\lambda )
9.4.7 Beispiel: Die Dgl y''''=y
9.4.8 Satz: Lösen von hlDgl mit komplexen Nullstellen von p(\lambda )
9.4.9 Satz: Das Reduktionsverfahren von d'Alembert
9.4.10 Die Schwingungsdgl
9.4.11 Beispiel: Systeme linearer Dgln (Matrixexponentialfunktion)
9.4.12 Satz: Trennung der Variablen
 
9.5 Inhomogene lineare Differenzialgleichungen (BA 2_3)
9.5.1 Definition: Inhomogene lineare Differenzialgleichungen
9.5.2 Satz: Die Störfunktion ist ein Polynom
9.5.3 Beispiel: Systematisches Probieren
9.5.4 Satz: Die (eindimensionale) Variation der Konstanten
9.5.5 Satz + Beispiel: Die (zweidimensionale) Variation der Konstanten
 
9.6 Kontinuierliches Wachstum (BA 2_4)
9.6.1 Die Wachstumsarten der Schule
9.6.2 Der erste Versuch
9.6.3 Kontinuierliche Verzinsung
9.6.4 Das exponentielle Wachstum
9.6.5 Kontinuierliches Wachstum
9.6.6 Die Lösung der Dgln
9.6.7 Elastitität
 
10.1 Kongruenz (UE 8_4)
10.1.1 Defintion Kongruenz
10.1.2 Einfache Kongruenz
10.1.3 Ssw (GFS)
10.1.4 Konstruktionen mit gegebener Höhe bzw. gegebenem Umkreis (GFS)
10.1.5 Konstruktionen wahrer Längen im Raum (GFS)
10.1.6 Die Dreiecksungleichung
10.1.7 Sätze im gleichschenkligen Dreieck (GFS)
10.1.8 Der Umfangswinkelsatz (GFS)
 
10.2 Ähnlichkeit (UE 9_3)
10.2.1 Zentrische Streckung
10.2.2 Konstruktion zentrischer Steckungen
10.2.3 Rationale Streckfaktoren
10.2.4 Flächenänderung bei zentrischen Streckungen {\bf (Formel 25)
10.2.5 Ähnlichkeit
10.2.6 Der 2. Strahlensatz (GFS)
10.2.7 Negative Streckfaktoren beim zweiten Strahlensatz
10.2.8 Die Linsengleichung (GFS)
10.2.9 Der erste Strahlensatz (GFS)
10.2.10 Konstruktion von Teilverhältnissen mit dem ersten Strahlensatz
10.2.11 Trapeze (GFS)
 
10.3 Der Satz von Pythagoras (UE 9_5)
10.3.1 Ähnlichkeitsbeziehungen im rechtwinkligen Dreieck (GFS)
10.3.2 Anwendungen des Höhensatzes (GFS)
10.3.3 Der Kathetensatz (GFS)
10.3.4 Ähnlichkeitsbeziehungen und Kreislinien* (GFS)
10.3.5 Längenberechnung im rechtwinkligen Dreieck (GFS)
10.3.6 Die Diagonale im Quadrat und die Höhe im gleichseitigen Dreieck
10.3.7 Abstände im Koordinatensystem
10.3.8 Kreisgleichungen (GFS)
10.3.9 Das mathematische Pendel (GFS)
10.3.10 Kirchenfenster (GFS)
10.3.11 Die Diagonale im Quader
10.3.12 Pyramiden
10.3.13 Platonische Körper
10.3.14 Dachflächen
 
10.4 Winkelberechnung (UE 9_7)
10.4.1 Der zweite Strahlensatz (aber anders)
10.4.2 Berechnung von Winkeln
10.4.3 Betrachtungen am Einheitskreis
10.4.4 Spezielle Winkel (GFS)
10.4.5 Der Sinussatz und der Kosinussatz (GFS)
10.4.6 Die Zuordnung zwischen den Kongruenzsätzen und Sinus/Kosinus-Satz
 
10.5 Kreisflächen (UE 9_9)
10.5.1 Ein Band um die Erde \& Kreisfläche (GFS)
10.4.7 Das Sinusadditionstheorem -> 6.10.3
10.5.2 Kreisbilder
10.5.3 Die Oberfläche eines Kegels (GFS)
 
10.6 Körperberechnung (UE 9_10)
10.6.1 Das Cavalieri Schnittprinzip I (das Volumen eines Spates)
10.6.2 Das Cavalieri Schnittprinzip II (das Volumen eines Zylinders)
10.6.3 Das Volumen einer Pyramide
10.6.4 Volumen eines Kegelstumpfs (GFS)
10.6.5 Volumen und Oberfläche einer Kugel (GFS)
10.6.6 Zusatz: Die vierte Dimension oder 'im Reich der Komplanaren'
 
11.1 Einführung in Vektoren (UE 10_5)
11.1.1 Dreidimensionale Koordinatensysteme
11.1.2 Vektoren -> 11.9.1
11.1.3 Der Vektorraum
11.1.4 Gesetze des affinen Punktraumes -> 11.10.1 und 11.9.1
11.1.5 Die Parallelogrammgesetze (nach Sd) -> 11.10.16
11.1.6 Pyramiden und Schwerpunkte
11.1.7 LGS 3 Gleichungen 2 Unbekannte (3 \times 2 LGS)
11.1.8 Linearkombinationen 11.9.4
11.1.9 Geraden in Parameterform -> 11.10.2
11.1.10 Schneiden von Geraden
11.1.11 Lagebez. von Geraden (+ Kl.11) (GFS)
11.1.12 Lagebez. von Geraden mit dem GTR (+ Kl.11) (GFS)
11.1.13 Bewegungsaufgaben in der Ebene (+ Kl.12)
11.1.14 Geraden im Abitur
 
11.2 Das Skalarprodukt (UE 11_6)
11.2.1 Länge von Vektoren
11.2.2 Determinante -> 11.10.8 (GFS)
11.2.3 Das Skalarprodukt -> 11.10.4 und 11.10.5 (GFS)
11.2.4 orthogonale Vektoren -> 11.10.9 und 11.10.6
11.2.5 Beweise mit Vektoren (GFS)
 
11.3 Ebenenberechnung (UE 12_1)
11.3.1 Die Parameterform der Ebene -> 11.10.3
11.3.2 Die Punktnormalenform -> 11.10.12
11.3.3 Die Koordinatenform (KF) der Ebene -> 11.10.13
11.3.4 Lagebeziehung von Gerade und Ebene (GFS)
11.3.5 Zeichnen von Ebenen
11.3.6 Lagebeziehung von zwei Ebenen (GFS)
 
11.4 Das Spatprodukt (UE 12_2)
11.4.1 Vektorprodukt -> 11.10.7 (GFS)
11.4.2 lineare Abhängigkeit im Dreidimensionalen -> 11.9.4
11.4.3 Parallelogrammflächen -> 11.10.8
11.4.4 Das Spatprodukt -> 11.10.10 (GFS)
11.4.5 Die Cramersche Regel -> 11.10.11 und 12.3.8 (GFS)
11.4.6 Das Teilverhältnis -> 11.10.17 (GFS)
 
11.5 Schnittwinkel und Abstände (UE 12_4)
11.5.1 Schnittwinkel
11.5.2 Abst. Pkt, Gerade (im Raum) -> 11.10.14 (GFS)
11.5.3 Spiegelungen von Punkten -> 11.10.16
11.5.4 Hessenormalform -> 11.10.15 (GFS)
11.5.5 Vollständiges Fünfseit -> 11.10.14 (Abst. windschiefer Geraden) (GFS)
11.5.6 Bewegungsaufgaben
11.5.7 Weitere Verfahrensaufgaben aus dem Abitur
 
11.6 Lineare Gleichungssysteme (UE 11_5)
11.6.1 LGS 3 Gleichungen, 3 Unbekannte -> 12.2.4
11.6.2 Steckbriefaufgaben (Interpolation 3)
11.6.3 LGS mit unendlich vielen Lösungen -> 12.1.9 und 12.2.6
11.6.4 LGS mit Parameter
11.6.5 Der Rang einer Matrix
11.7 Relationen (MV)
11.7.1 Definition: Das kartesische Produkt
11.7.2 Definition: Relation
11.7.3 Beispiel: mehrere Äquivalenzrelationen
11.7.4 Definition: Äquivalenzklassen
11.7.5 Beispiel: Eine wohlbekannte Äquivalenzklassenbildung
11.8 Algebraische Grundstrukturen
11.8.1 Definition: Gruppe
11.8.2 Beispiel: Die Gruppe Z mod 4Z
11.8.3 Beispiel: Die Kleinsche Vierergruppe
11.8.4 Beispiel: Eine endliche, nicht kommutative Gruppe
11.8.5 Definition + Beispiel: Körper
11.9 Vektorräume
11.9.1 Definition+Beispiel: Vektorraum
11.9.2 Beispiel: Menge aller Parabeln
11.9.3 Beispiel: Funktionen und Folgenräume
11.9.4 Definition + Beispiel: Linear unabhängig
11.9.5 Definition: Basis
11.9.6 Definition: Untervektorraum
 
11.10 Der affine Punktraum (BA 1_2)
11.10.1 Definition: Affiner Punktraum
11.10.2 Definition: Gerade
11.10.3 Definition: Ebene
11.10.4 Definition: (kanonisches) Skalarprodukt
11.10.5 Satz: Winkelberechnung zwischen Vektoren
11.10.6 Satz: Winkelhalbierende
11.10.7 Definition: Das Vektorprodukt (Kreuzprodukt)
11.10.8 Satz: Die Fläche eines Parallelogramms
11.10.9 Satz: orthogonale Zerlegung
11.10.10 Definition: Spatprodukt
11.10.11 Satz: Berechnung von 3 x 3 LGS mit Hilfe des Spatproduktes
11.10.12 Beispiel: Die Ebene in Punktnormalenform
11.10.13 Definiton: Hyperebenen
11.10.14 Definiton: Abstände im Dreidimensionalen
11.10.15 Satz: Die Hessenormalform (HNF)
11.10.16 Satz: Das Parallelogrammgesetz
11.10.17 Definition: Teilverhältnisse
 
11.11 Kugeln (UE M+_6)
11.11.1 Definition: Kugel
11.11.2 Die Parameterdarstellung eines Kreises
11.11.3 Die Parameterdarstellung eines Kreises im Raum
11.11.4 Definition: Kegelschnitt
11.11.5 Definition: Polare
11.11.6 Definition: Parameterdarstellung einer Kugel im Raum
11.11.7 Satz: Das Theorema Egregium
11.11.8 Definition: Tissotsche Indikatrix
 
12.1 Operationen auf Matrizen (BA 1_3)
12.1.1 Definition: Matrix
12.1.2 Definition: Zeilen und Spaltenvektoren
12.1.3 Definition: +, s-Multiplikation; Vektorraum der Matrizen
12.1.4 Definition: Transposition
12.1.5 Definition: Quadratische Matrix, Einheitsmatrix
12.1.6 Definition: Matrixmultiplikation (Falksches Schema)
12.1.7 Satz: Die Matrixmultiplikation ist i.A. nicht kommutativ
12.1.8 Satz: Rechenregeln für die Matrixmultiplikation
12.1.9 Satz: Die inverse 2 x 2 Matrix
12.1.10 Beispiel: Eine inverse 3 x 3 Matrix
12.1.11 Definition: Dreiecksmatrix
12.1.12 Die Gruppe der n x n Matrizen
12.1.13 Definition: Rang einer Matrix
12.1.14 Beispiel: Rang einer Matrix
 
12.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS) (BA 1_4)
12.2.1 Definition: Die Matrixdarstellung eines LGS
12.2.2 Satz: Lösen von LGS über inverse Matrizen
12.2.3 Definition: Erweiterte Matrix
12.2.4 Definition: Elementare Zeilenumformungen (EZU)
12.2.5 Definition: Stufenform
12.2.6 Satz: Lösbarkeit von LGS
12.2.7 Definition: Homogenes lineares Gleichungssystem (HLGS)
 
12.3 Determinante und Cramerregel (BA 1_5)
12.3.1 Definition: Streichmatrix
12.3.2 Definition: Determinante
12.3.3 Satz: Der Laplacesche Entwicklungssatz
12.3.4 Satz: Die Entwicklung nach Sarrus
12.3.5 Beispiel: Die Entwicklung nach Sarrus geht nicht im 4- Dimensionalen
12.3.6 Satz: Die Entwicklung einer Dreiecksmatrix
12.3.7 Satz: Auswirkung von EZU und T auf die Determinante
12.3.8 Satz: Die Cramersche Regel
12.3.9 Satz: Die adjunkte Matrix
12.4 Lineare Transformationen (MV)
12.4.1 Definiton: Lineare Transformation
12.4.2 Beispiel: Abgrenzung linearer Transformationen
12.4.3 Beispiel: Warum der Begriff linear?
12.4.4 Beispiel: Das Skalarprodukt und das Vektorprodukt als LT
12.4.5 Satz: Die Hintereinanderausführung von LT
12.4.6 Beispiel: Eine ebene Drehung
12.4.7 Beispiel: Achsenspiegelungen
12.4.8 Beispiel: Streckungen, Scherungen und Projektionen in der Ebene
12.5 Fixelemente und Eigenvektoren
12.5.1 Definition: Fixvektoren linearer Selbstabbildungen
12.5.2 Beispiel: Die Fixvektoren einer Achsenspiegelung in der Ebene
12.5.3 Beispiel: Die Fixvektoren einer Achsenspiegelung im Raum
12.5.4 Definition: Eigenwerte und Eigenvektoren
12.5.5 Beispiel: Die Eigenvektoren einer Drehung
12.5.6 Beispiel: Die Eigenvektoren einer Spiegelung
12.5.7 Satz: Spiegelung an einer Hyperebene
12.5.8 Beispiel: Schrägspiegelung
12.5.9 Beispiel: Die Eigenwerte von Scherungen, Streckungen und Projektionen
12.6 Linear orthogonale Transformationen
12.6.1 Definition: Linear orthogonale Transformation
12.6.2 Beispiel: Eine Spiegelung ist eine LOT
12.6.3 Beispiel: Eine Drehung ist eine LOT
12.6.4 Satz: Klassifikation LOT im Raum
12.6.5 Beispiel: Einfache Beispiele für LOT
12.6.6 Beispiel: Drehwinkel und Drehachse einer Rotation im Raum
12.6.7 Definition: Affine Abbildung
 
13.1 Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie (UE 8_7)
13.1.1 Mengenlehre -> 13.7.2
13.1.2 Disjunktive Normalform -> 13.7.3
13.1.3 relative Haeufigkeiten
13.1.4 Wahrscheinlichkeitsverteilungen -> 13.7.6
13.1.5 Pfadregel -> 13.7.5
13.1.6 Mathematische Paradoxa (auch Kl. 9)
 
13.2 Weiterführung der Wahrscheinlichkeit (UE 9_8)
13.2.1 Der Additionssatz -> 13.7.4 (GFS)
13.2.2 Der Erwartungswert -> 13.7.9
13.2.3 Streumaße: Mittlere absolute Abweichung, Standardabweichung -> 13.7.11
13.2.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit -> 13.7.7 (GFS)
13.2.5 Unabhaengigkeit -> 13.7.8 (GFS)
13.2.6 Die geometrische Verteilung -> 13.9.1 (GFS)
 
13.3 Kombinatorik und Binomialverteilung (UE 10_2)
13.3.1 Die Permutationsformel -> 13.8.1 und 13.8.2 (+Kl. 11)
13.3.2 Aufgaben zur Kombinatorik
13.3.3 Ziehen mit Zurücklegen ohne Berücksichtigung der Anordnung (GFS)
13.3.4 Vorübungen zur Binomialverteilung
13.3.5 Einf. in die Binomialvert. -> 13.8.3 +Kl.11 (GFS)
13.3.6 Ag zur Binomialverteilung (Tabellenwerke + binompdf)
13.3.7 Ag zur kumulierten Binomialverteilung (binomcdf)
13.3.8 Der Erwartungswert der Bin.vert. -> 13.8.4 (+Kl.11)
13.3.9 Stabdiagramme (Lage des Erwartungswertes)
13.3.10 Die Approximation mit Hilfe der Normalverteilung
13.3.11 Anzahl von Stichproben (+Kl.11)
13.3.12 Der Beweis des Erwartungswertes der Binomialverteilung (GFS)
13.3.13 Binomialverteilung im Abitur
 
13.4 Testen von Hypothesen (UE 11_7)
13.4.1 Hypothesen und Fehler erster Art
13.4.2 Entwerfen von (linksseitigen) Tests -> 13.8.5 (GFS)
13.4.3 Die Lage von Abl und \it Nabl
13.4.4 zweiseitige Tests
13.4.5 Fehler zweiter Art -> 13.8.7 (GFS)
13.4.6 Der Einfluss des Stichprobenumfangs auf \alpha (GFS)
13.5 Die Normalverteilung (Str + Sd + La = Seminarkurs Statistik)
13.5.1 Stetige Verteilungen (GFS) Vor.: Ag 184/347 und 348
13.5.2 Die Normalverteilung Vor.: Ag 348/758-766
13.5.3 Die Summe von Zufallsvariablen Vor.: Ag 350/767, 362/808
13.5.4 Der z-Test Vor.: Ag 365/819
13.5.5 Der \chi ^2-Test Vor.: Ag 350/767 - 772
13.5.6 Der t-Test
13.5.7 Die Methode der kleinsten Quadrate Vor.: Ag 53/33
 
13.6 Polynomial und hypergeom. Verteilung (BA 2_8)
13.6.1 Die Polynomialverteilung*
13.6.3 Der Erwartungswert der hypergeometrischen Vert.* -> 13.9.3 und 13.9.4
13.6.2 Die hypergeometrische Verteilung* -> 13.9.2 (GFS)
13.6.4 Der zentrale Grenzwertsatz (ZGS) (Epilog)
13.6.5 Die Cantorschen Diagonalverfahren (GFS)
 
13.7 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie (BA 2_6)
13.7.1 Definition: Wahrscheinlichkeitsraum
13.7.2 Aus der Mengenlehre
13.7.3 Definition: Disjunktive Normalform
13.7.4 Der Additionssatz
13.7.5 Pfadregel
13.7.6 Das Gegenereignis
13.7.7 Bedingte Wahrscheinlichkeit
13.7.8 Definition: Unabhängigkeit
13.7.9 Definition: Der Erwartungswert
13.7.10 Satz: Erwartungswert der Summe
13.7.11 Definition: Die mittlere absolute Abweichung
13.7.12 Satz: Berechnung der Varianz über den Erwartungswert
13.7.13 Satz: Varianz der Summe
13.7.14 Satz: Die Ungleichung von Tschebyscheff
13.7.15 Definition: Median
 
13.8 Die Binomialverteilung (BA 2_7)
13.8.1 Definition: Permutation
13.8.2 Satz: Die Permutationsformel
13.8.3 Satz: Die Binomialverteilung
13.8.4 Satz: Der Erwartungswert der Binomialverteilung
13.8.5 Testen von Hypothesen
13.8.6 Testen von Hypothesen - Erstellen von linksseitigen Tests
13.8.7 Erstellen von rechtsseitigen Tests und Fehler zweiter Art
 
13.9 Weitere diskrete Verteilungen (BA 2_8)
13.9.1 Satz: Die geometrische Verteilung
13.9.2 Die hypergeometrische Verteilung
13.9.3 Satz: Der Erwartungswert der hypergeometrischen Verteilung
13.9.4 Satz: Wie viele Fische sind im Teich?
13.9.5 Satz: Die Poisson Verteilung
 
13.10 Stetige Verteilungen (BA 2_10)
13.10.1 Stetige Gleichverteilungen
13.10.2 Eine unstetige Verteilung
13.10.3 Eine Dartscheibe
13.10.4 Monte Carlo Methode und Dichte
13.10.5 Beispiel: Dichtefunktionen
13.10.6 Der Erwartungswert und die Varianz stetiger Verteilungen
13.10.7 Die Normalverteilung
13.10.8 Testen von Hypothesen mit Hilfe der Normalverteilung
13.11 Die Cantorschen Diagonalverfahren
13.11.1 Definition: Größe von Mengen
13.11.2 Satz: Das Cantorsche Diagonalverfahren 1. Art
13.11.3 Satz: Das Cantorsche Diagonalverfahren 2. Art
13.11.4 Bemerkung: Das Cantorsche Paradoxon
13.12 Die Russellsche Antinomie
13.12.1 Beispiel: Einführung
13.12.2 Der Barbier von Sevillia
13.12.3 Beispiel: Mengen, die sich selbst enthalten
13.12.4 Satz: Die Russellsche Antinomie
13.12.5 Satz: Auswege aus der Russellschen Antinomie
13.12.6 Satz: Das Halteproblem
14.1 Erziehungs- und Bildungsauftrag
14.1.1 Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (oder ganze Familie schafft)
14.1.2 Leitfaden für mündliche Prüfungen
14.1.3 Mein pädagogisches Handbuch
14.1.4 Geh' Arbeiten!
14.1.5 Warum Mathematik?
14.1.6 Eine Verdienstlücke
14.1.7 Fördern heißt fordern
14.1.8 Die Olympiade der Alten
14.1.9 Was prüft das Abitur?
14.1.10 Der Hauptsatz der Pädagogik
14.1.11 Das Abitur der Zukunft
14.1.12 Die Verdopplung aller Arbeitsplätze oder das Ende von Arbeitslosigkeit
14.1.13 M\tmspace +\thinmuskip {.1667em
14.1.14 Namensgebung (Jemand hat die Absicht an der Strafraumgrenze eine Mauer zu errichten)
14.1.15 M \cup M \in M
15.1 LöVo zu Kapitel 2
15.1.1 LöVo zu Einheit 2.2.1 (Terme: UE 8_1)
15.1.2 LöVo zu Einheit 2.2.3 (LGS UE 8_2)
15.1.3 LöVo zu Einheit 2.2.5 (Wurzelrechnen UE 8_5)
15.1.4 LöVo zu Einheit 2.2.6 (Mitternachtsformel UE 8_8)
15.1.5 LöVo zu Einheit 2.3 (Potenzrechnen UE 9_1)
15.1.6 LöVo zu Einheit 2.4 (Logarithmenrechnen UE 9_2)
15.1.7 LöVo zu Abschnitt Vorbereitung auf Wettbewerbe
15.1.8 LöVo zu Kapitel 3.1 (Komplexe Zahlen UE M+_1)
15.2 LöVo zu Kapitel 4 Folgen und Reihen
15.2.1 LöVo zu Einheit 4.1 (exponentielles Wachstum UE 9_4)
15.2.2 LöVo zu Einheit 4.2 (Wachstum UE 10_7)
15.2.3 LöVo zu Einheit 4.3 (Folgen UE 11_1)
15.2.4 LöVo zu Kapitel 4.4 (Vollständige Induktion UE M+_0)
15.3 LöVo zu Kapitel 6
15.3.1 LöVo zu Einheit 6.1 (Quadratische Funktionen UE 8_6)
15.3.2 LöVo zu Einheit 6.2 (Umkehrfunktionen UE 9_6)
15.3.3 LöVo zu Einheit 6.3 (Funktionen UE 10_1)
15.3.4 LöVo zu Einheit 6.4 (trigonometrische UE 10_4)
15.3.5 LöVo zu Einheit 6.5 (Gebrochenrationale Funktionen UE 11_4)
15.4 LöVo zu Kapitel 7
15.4.1 LöVo zu Einheit 7.1 (Differenzialrechnung UE 10_3)
15.4.2 LöVo zu Einheit 7.2 (Extremwerte UE 10_6)
 
15.4.3 LöVo zu Einheit 7.3 (Wendepunkte) (UE 11_2)
15.4.4 LöVo zu Einheit 7.3.13 (Die Regel von de l'Hospital UE M+_3)
15.4.5 LöVo zu Einheit 8.1 (Integralrechnung UE 11_3)
15.4.6 LöVo zu Einheit 8.1.18 (Weiterführung der Integralrechnung UE M+_3)
15.4.7 LöVo zu Einheit 9.1 (Differenzialgleichungen UE 12_3)
 
15.4.8 LöVo zu Einheit 9.2 (Differenzialgleichungen (UE M+_4)
15.5 LöVo von Kapitel 10 Geometrie der Mittelstufe
15.5.1 LöVo zu Einheit 10.1 (Geometrie: Kongruenz UE 8_4)
15.5.2 LöVo zu Einheit 10.2 (Geometrie: Zentrische Streckung UE 9_3)
15.5.3 LöVo zu Einheit 10.3 (Geometrie: Satz von Pythagoras UE 9_5)
15.5.4 LöVo zu Einheit 10.4 (Winkelfunktionen UE 9_7)
15.5.5 LöVo zu Einheit 10.5 (Kreisflächen UE 9_9)
15.5.6 LöVo zu Einheit 10.6 (Körperberechnung UE 9_10)
15.6 LöVo von Kapitel 11
15.6.1 LöVo zu Einheit 11.1 (Vektoren UE 10_5)
15.6.2 LöVo zu Einheit 11.2 (Skalarprodukt UE 11_6)
15.6.3 LöVo zu Einheit 11.3 (Ebenenberechnung UE 12_1)
15.6.4 LöVo zu Einheit 11.4 (Spatprodukt UE 12_2)
15.6.5 LöVo zu Einheit 11.5 (Abstände + Schnittwinkel UE 12_4)
15.6.6 LöVo zu Einheit 11.6 (LGS UE 11_5)
15.7 LöVo zu Kapitel 13
15.7.1 LöVo zu Einheit 13.1 (Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie UE 8_7)
15.7.2 LöVo zu Einheit 13.2 (Weiterführung der Wahrscheinlichkeit UE 9_8)
15.7.3 LöVo zu Einheit 13.3 (Binomialverteilung UE 10_2)
15.7.4 LöVo zu Einheit 13.4 (Testen UE 11_4)
15.7.5 LöVo zu Einheit 13.5 (Normalverteilung)
15.7.6 LöVo zu Einheit 13.6 (Hypergeometrische Verteilung; Epilog)