Datum | Nummer | Thema | Material |
  | |
| 2.2.7 | (Quadratische) Ungleichungen auch Klasse 9 + 10 | |
| 2.2.8 | Wurzelgleichungen (jetzt Klasse 9) | |
  | |
| 2.3 | Potenzrechnen (UE 9_1) | |
| 2.3.1 | Normdarstellung von Zahlen | |
| 2.3.2 | Die drei Potenzgesetze (GFS) | |
| 2.3.3 | Potenzen mit ganzzahligen Exponenten (GFS) | |
| 2.3.4 | Potenzen mit rationalen Exponenten (GFS) | |
| 2.3.5 | Kürzen von Brüchen mit Summen im Zähler und Nenner | |
  | |
| 2.4 | Logarithmenrechnen (UE 9_2) | |
| 2.4.1 | Definition: Logarithmus | |
| 2.4.2 | Die Logarithmengesetze (Zusatz) (GFS) | |
| 2.4.3 | Substitution bei exp. Gleichungen (GFS) | |
| 2.4.4 | Logarithmengleichungen (GFS) | |
  | |
| 4.1 | exponentielles Wachstum (UE 9_4) | |
| 4.1.1 | Verhaeltnisgleichungen und Prozentrechnen (aus den Klassen 5-7) | |
| 4.1.2 | Einfuehrung in das exponentielle Wachstum | |
| 4.1.3 | Rekursive Darstellungen (auch Kl. 10) | |
| 4.1.4 | Halbwertszeit (GFS) | |
  | |
| 9.3 | Der Satz von Pythagoras (UE 9_5) | |
| 9.3.1 | Ähnlichkeitsbeziehungen im rechtwinkligen Dreieck (GFS) | |
| 9.3.2 | Anwendungen des Höhensatzes (GFS) | |
| 9.3.3 | Der Kathetensatz (GFS) | |
| 9.3.4 | Längenberechnung im rechtwinkligen Dreieck (GFS) | |
| 9.3.5 | Die Diagonale im Quadrat und die Höhe im gleichseitigen Dreieck | |
| 9.3.6 | Abstände im Koordinatensystem | |
| 9.3.7 | Kreisgleichungen (GFS) | |
| 9.3.8 | Das mathematische Pendel (GFS) | |
| 9.3.9 | Kirchenfenster (GFS) | |
| 9.3.10 | Die Diagonale im Quader | |
| 9.3.11 | Pyramiden und Dachflächen | |
| 9.3.12 | Platonische Körper | |
  | |
| 5.2 | Die Umkehrfunktion (UE 9_6) | |
| 5.2.1 | Verkettung von Funktionen | |
| 5.2.2 | Lineare Umkehrfunktionen | |
| 5.2.3 | Die Wurzelfunktion | |
| 5.2.4 | Hyperbeln | |
| 5.2.5 | Die Exponentialfunktion | |
| 5.2.6 | Was passiert, wenn man die Umkehrfunktion auf die Fkt anwendet? | |
| 5.2.7 | Potenzfunktionen (auch teilweise Kl. 8) | |
  | |
| 9.4 | Winkelberechnung (UE 9_7) | |
| 9.4.1 | Der zweite Strahlensatz (aber anders) | |
| 9.4.2 | Berechnung von Winkeln | |
| 9.4.3 | Betrachtungen am Einheitskreis | |
| 9.4.4 | Spezielle Winkel (GFS) | |
| 9.4.5 | Der Sinussatz und der Kosinussatz (GFS) | |
| 9.4.6 | Die Zuordnung zwischen den Kongruenzsätzen und Sinus/Kosinus-Satz (GFS) | |
  | |
| 12.2 | Weiterführung der Wahrscheinlichkeit (UE 9_8) | |
| 12.2.1 | Der Additionssatz und die Vierfeldertafel | |
| 12.2.2 | Der Erwartungswert | |
| 12.2.3 | Streumaße: Mittlere absolute Abweichung, Standardabweichung | |
| 12.2.4 | Bedingte Wahrscheinlichkeit | |
| 12.2.5 | Unabhaengigkeit | |
| 12.2.6 | Die geometrische Verteilung | |
  | |
| 9.5 | Kreisflächen (UE 9_9) | |
| 9.5.1 | Ein Band um die Erde & Kreisfläche (GFS) | |
| 9.5.2 | Kreisbilder | |
| 9.5.3 | Die Oberfläche eines Kegels (GFS) | |
  | |
| 9.6 | Körperberechnung (UE 9_10) | |
| 9.6.1 | Das Cavalieri Schnittprinzip I (das Volumen eines Spates) | |
| 9.6.2 | Das Cavalieri Schnittprinzip II (das Volumen eines Zylinders) | |
| 9.6.3 | Das Volumen einer Pyramide | |
| 9.6.4 | Volumen und Oberfläche einer Kugel (GFS) | |
| 9.6.5 | Zusatz: Die vierte Dimension oder 'im Reich der Komplanaren' | |
  | |
| | | |
| 9.1 | Kongruenz (UE 8_4) | |
| 9.1.1 | Defintion Kongruenz | |
| 9.1.2 | Einfache Kongruenz | |
| 9.1.3 | Ssw (GFS) | |
| 9.1.4 | Konstruktionen mit gegebener Höhe bzw. gegebenem Umkreis (GFS) | |
| 9.1.5 | Konstruktionen wahrer Längen im Raum (GFS) | |
| 9.1.6 | Die Dreiecksungleichung | |
| 9.1.7 | Sätze im gleichschenkligen Dreieck (GFS) | |
| 9.1.8 | Der Umfangswinkelsatz (GFS) | |
  | |